Hinweise für Publizierende
Registrierung
Vor der erstmaligen Nutzung des Publikationsservice müssen Sie sich zunächst registrieren. Dazu vervollständigen Sie bitte das Registrierungsformular. Nach erfolgter Registrierung haben Sie als Inhaber*in der jeweiligen Urheberrechte die Möglichkeit eigene Beiträge, die wissenschaftlichen Standards entsprechen, auf SPKtrum zu veröffentlichen.
Dokumenten-Upload
Den Publikationsvorgang starten Sie durch Ihre Anmeldung auf SPKtrum. Nach Erfassung und Speicherung der bibliographischen Metadaten Ihres Beitrags laden Sie bitte die zugehörige Datei(en) über die Menüfelder "Aktionen" und "Hinzufügen eines Datenobjektes" in das Repositorium. Bitte wählen Sie nach Möglichkeit offene, nicht-proprietäre oder weit verbreitete Dateiformate aus, z.B. PDF (bevorzugt als PDF/A) oder MP3/4, und achten Sie darauf, dass die Dateien nicht passwort- und nicht schreibgeschützt sind.
Interne Qualitätssicherung
Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen zur Veröffentlichung vorgesehenen Beiträge erst nach formaler und inhaltlicher Prüfung auf SPKtrum freigeschaltet werden. Insbesondere wenn es sich um Erstveröffentlichungen oder Zweitveröffentlichungen ohne frühere qualitätsgesicherte Publikationsverfahren handelt, kann ein interner Review-Prozess zur Qualitätssicherung durchgeführt werden. Sofern ein solches Verfahren eingeleitet wird, werden Sie hierüber und über dessen Ergebnis zeitnah informiert werden.
Urheber- und Nutzungsrechte
Sie tragen die Verantwortung dafür, dass keine Urheberrechte oder andere Rechte Dritter verletzt werden – etwa im Kontext von Gemeinschaftspublikationen. Mit dem Upload Ihres Dokuments sowie auf Grundlage des Publikationsvertrages wird SPKtrum ein einfaches Nutzungsrecht zur Verbreitung und öffentlichen Zugänglichmachung des Werks im Internet übertragen sowie ergänzend das Recht, insbesondere für Archivierungszwecke Änderungen am jeweiligen Dateiformat vorzunehmen.
Publikationsvertrag
Den vollständig ausgefüllten und mit Ihrer elektronischen Unterschrift versehenen Publikationsvertrag im Dateiformat PDF senden Sie bitte per E-Mail an: SPKtrum@hv.spk-berlin.de.
Erstveröffentlichungen
Handelt es sich bei dem zur Publikation auf SPKtrum vorgesehenen Dokument um eine Erstveröffentlichung, so verbleibt das ausschließliche Nutzungsrecht auch weiterhin bei Ihnen, weshalb Sie beliebig anderweitig über das von Ihnen geschaffene Werk verfügen können. SPKtrum empfiehlt Ihnen im Interesse der eindeutigen Personenidentifikation die Nutzung der kostenfreien Open Researcher and Contributor ID (ORCID) und unterstützt Sie auf Wunsch beim Upload Ihrer Beiträge.
Inhaltserschließung
Alle auf SPKtrum veröffentlichten Inhalte werden mit Suchmaschinentechnologie im Volltext recherchierbar gemacht. Zur Gewährleistung eines thematischen Browsings aller Inhalte von SPKtrum sind Sie zudem gebeten, Ihr Werk mit beschreibenden Metadaten systematisch zu erschließen. Hierzu haben Sie die Möglichkeit, den Inhalt Ihres Beitrags sowohl mit frei wählbaren als auch mit normierten Schlagworten zu umschreiben. Bitte erfassen Sie jedes Schlagwort separat und überprüfen Sie – sofern Sie normiertes Vokabular verwenden wollen – via "Suchen" dessen Konformität mit der Terminologie der im Hintergrund eingebundenen Gemeinsamen Normdatei der Deutschen Nationalbibliothek (GND). Bitte nutzen Sie die bevorzugte Singularform der GND-Schlagwörter.
Ablehnung, Aktualisierung und Löschung von Beiträgen
Die Beitreiber von SPKtrum behalten es sich vor, die Registrierung wie auch die Veröffentlichung einzelner
Inhalte in begründeten Ausnahmefällen zu verweigern. Auch ist eine Löschung sowie jede nachträgliche
Veränderung von auf SPKtrum veröffentlichten Dokumenten nicht vorgesehen.
Selbstverständlich steht es Ihnen aber frei, bereits auf SPKtrum veröffentlichten Beiträgen durch Upload einer
aktualisierten Version erneut zu publizieren, wenn inhaltliche Modifikationen dies erfordern.
Sollte – etwa aus strafrechtlichen oder urheberrechtlichen Gründen – die öffentliche Zugänglichkeit eines
bereits publizierten Beitrags nicht erlaubt sein, so wird der Zugriff auf ihn gesperrt und dies unter seinen
persistenten Webadressen bekanntgegeben.
Kontaktdaten
Sollten Sie weitere Rückfragen haben oder technische Schwierigkeiten während des Registrierungsvorgangs auftreten, so stehen wir Ihnen jederzeit beratend zur Seite. Hier finden Sie unser Kontaktformular.