Militär und Gesellschaft in Preußen. Quellen zur Militärsozialisation 1713–1806. Archivalien in Berlin, Dessau und Leipzig : Teil I, Bd. 1: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Für Alltag, Sozialleben und Erfahrungshorizont der Menschen in der Vormoderne waren militärische Aspekte allgegenwärtig. Das ebenso militär- wie gesellschaftsgeschichtlich ausgerichtete Quelleninventar für die preußische Zentrallandschaft von der Elbe bis zur Oder führt tief in diese Welt hinein und stellt damit eine Arbeitsgrundlage für ein breites historisches Forschungsspektrum zur Verfügung. Dieser erste von drei Teilen mit Archivaliennachweisen in Berlin, Dessau und Leipzig erschließt in seinem ersten Teilband ca. 6.200 Verzeichnungseinheiten des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz: aus dessen Tektonikgruppen „Zentralbehörden der Mark Brandenburg ab 1188“ und „Zentrale Verwaltungs- und Justizbehörden BrandenburgPreußens bis 1808“; insbesondere die Überlieferungen des Geheimen Rates und des Geheimen Kabinetts.
Preview
Cite
Access Statistic

Rights
Use and reproduction:
All rights reserved