000K utf8 1100 2022$c2022-06-13 1500 ger 2051 10.5281/zenodo.6573987 2051 10.5281/zenodo.7086472 3000 Hass, Rebecca 3010 Otte, Josefine 3010 Schuhmacher, Timo 4000 (De-) Coding Culture. Wie Besucher*innen mit KI Museen neu erleben.$hStaatliche Museen zu Berlin [Hass, Rebecca] 4030 Berlin$nStaatliche Museen zu Berlin 4030 Berlin$nStaatliche Museen zu Berlin 4060 21 Seiten & 192 Seiten 4209 Wie kann der Museumsbesuch digital erweitert werden? Um diese Frage zu beantworten, müssen die Perspektiven der Besucher*innen eingenommen werden. Mit (De-)Coding Culture als Teilprojet des Verbundprojektes museum4punkt0 wurden sie in den Mittelpunkt gerückt. Für die Erweiterung der Sammlungen Online bei den Staatlichen Museen zu Berlin durch Technologien der Künstlichen Intelligenz sind deswegen die Besucher*innen selbst zu Wort gekommen. In drei Workshops wurde mit einer Fokusgruppe in den Austausch getreten, wurden Fragen gestellt und gemeinsam alle Aspekte rund um den Museumsbesuch diskutiert. Aus den Erkenntnissen hat das Projekt einen Visions-Prototyp für eine KI-basierte Museums-App entwickelt. Die Hauptpublikation dokumentiert die Workshops, die Gedanken, die ihnen vorangegangen sind, und die App-Idee, die aus ihnen entstanden ist. Der zugehörige Anhang ist ein Arbeitspapier, das die ausführliche Workshopdokumentation der durchgeführten co-kreativen Veranstaltungen enthält. 4950 https://doi.org/10.5281/zenodo.6573987$xR$3Volltext$534 4950 https://doi.org/10.5281/zenodo.7086472$xR$3Volltext$534 4961 https://spktrum.spk-berlin.de/receive/spktrum_mods_00000107 5010 006 5010 069 5010 306 5550 Digitale Transformation 5550 Digitale Vermittlung 5550 Digitalisierung 5550 Gruppeninterview 5550 Kulturvermittlung 5550 Künstliche Intelligenz 5550 Museum