17 documents found

Monograph
CC BY-SA 4.0
2025

Der Lotse : Digitale Ressourcen der Kunstbibliothek

Der Lotse durch die digitalen Angebote der Kunstbibliothek verfolgt mehrere Ziele. Zum Ersten nimmt er sich vor, das seit knapp 20 Jahren stetig wachsende Angebot an elektronischen Informationsressourcen der Kunstbibliothek einem Fach- und auch weiteren Publikum bekannt und dadurch letztlich nutzbar…
Berlin: Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, 2025
Movie / Video
CC BY-SA 4.0
2024

Wortvortrag: Singend sprechen und sprechend singen

Vortrag von Martin Knust am 17. Oktober 2024 im Curt-Sachs-Saal des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Berlin Für Sänger und Sängerinnen ist musikalische Interpretation stets doppelter Natur. In ihr vereinen sich die Wiedergabe von Musik und die Rezitation eines Textes. Welche Stimmtechniken und…
Movie / Video
CC BY-SA 4.0
2024

Portamento und Co: Gleitende Tonhöhen als Stilmittel im Kunstgesang

Vortrag von Kilian Sprau am 21. November 2024 im Curt-Sachs-Saal des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Berlin Das Portamento gehört zu jenen Gestaltungsmitteln expressiver Gesangskunst, die noch in der Aufführungspraxis des 19. Jahrhunderts ganz selbstverständlich gepflegt wurden, doch im Laufe…
Movie / Video
CC BY-SA 4.0
2024

40 Jahre Staatliches Institut für Musikforschung am Kulturforum : Grußwort zum Jubiläum

Grußwort des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zum 40-jährigen Bestehen des Staatlichen Instituts für Musikfoschung am Berliner Kulturforum Produktion: Sven Serfling-Krannich, Staatliches Institut für Musikforschung
Presentation
CC BY-SA 4.0
2024-01-29

What do we do with a million scans? oder: Open GLAMour in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz!

Anlässlich der Berufung zum nebenberuflichen Professor für die „Digitalisierung von Archiven und Sammlungen“ am Fachbereich Informationswissenschaften hat Prof. Dr. Felix F. Schäfer am 29.01.2024 seine Antrittsvorlesung mit dem Titel „What do we do with a million scans? Oder: Open GLAMour in der Stiftung…
Monograph
CC BY-SA 4.0
2024

Digital Games Featuring In-game Books, Book-like Objects, Book-ish Design Elements, and Paper Art : A Selective Annotated…

Video games have long been celebrated for offering immersive and interactive experiences, transporting players to fantastical realms, and captivating them with engaging narratives. While many digital games rely on audiovisual storytelling, only a subset of these games utilizes in-game books or book-like…
Movie / Video
CC BY-SA 4.0
2024

Beethoven verzieren

Vortrag von Jo Wilhelm Siebert am 11. Juli 2024 im Curt-Sachs-Saal des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Berlin "Keine Änderung der Composition, keinen Zusatz, keine Abkürzung" dürfe man sich bei Beethoven erlauben. An dieses frühe Texttreuegebot seines Schülers Carl Czerny hat man sich über…
Poster
CC BY-SA 4.0
2024

Empirics of Piano Tuning

Im Kontext von »Mikrotonalität unter empirischen Gesichtspunkten« wurde in diesem Beitrag untersucht, wie exakt die Stimmung eines Konzertflügels ist. Dazu wurden in einer Messreihe 28 Stimmvorgänge professioneller Klavierstimmer analysiert und statistisch ausgewertet. Die gewonnenen Erkenntnisse haben…
Presentation
CC BY-SA 4.0
2022-09-12

Hinten, weit in der Türkei : Gespräch vom Digitalgeschrei

Im Arbeitspapier „Stand der Kulturgutdigitalisierung in Deutschland“ (DARIAH-DE Stakeholdergremium „Wissenschaftliche Sammlungen“, 2018) wurde festgestellt, dass „die derzeitige fast ausschließliche Fokussierung auf die Erstellung von digitalen Repräsentationen von analogem Material nur ein Beginn einer…
Article / Chapter
CC BY-SA 4.0
2019-10-28

Mangel an Museumsknoten : Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation

„Vernetzung“ und „networking“ sind Wörter, deren Beliebtheit gegenüber den älteren „Zusammenarbeit“ und „Kooperation“ offensichtlich zunimmt. Diese sprachliche Entwicklung spiegelt unter anderem die drastische Erweiterung von Verbindungen zwischen Daten und Informationen wider, die das World Wide Web…
Berlin: arthistoricum.net, 2019-10-28
Article / Chapter
CC BY-SA 4.0
2018-11-07

Museum x.0 : Digitale Zukunft oder Brennholzverleih?

Archive und Bibliotheken gibt es seit Tausenden von Jahren, Museen sind dagegen eine relativ junge historische Erscheinung. Während selbstverständlich vom „digitalen Archiv“ und der „digitalen Bibliothek“ die Rede ist, klingt ein „digitales Museum“ fremdartig. Kann der eineiige digitale Zwilling eines…
Berlin: arthistoricum.net, 2018-11-07
Dissertation
CC BY-SA 4.0
1990

Die Kunst des Bucheinbandes im traditionellen Islam : die mamlukischen Einbände in den Staatlichen Museen zu Berlin/DDR,…

Anhand von Bucheinbänden und Einbandteilen, die zur Sammlung des Islamischen Museums in den Staatlichen Museen zu Berlin/DDR gehören, wird auf technologische und stilkritische Probleme der islamischen Einbandkunst des 14. bis 16. Jh. in Mamlukenreich, Nordafrika und Südarabien eingegangen. Grundlage…

Availability

Type