Mit der Zielgruppe testen! Wie Kinder im Museum mitgestalten : Eine Studie im Teilprojekt Visitor Journeys neu gedacht im Verbundprojekt museum4punkt0

GND
1056454695
VIAF
74448764
Affiliation
Staatliche Museen zu Berlin
Fuhrmann, Dietmar;
Affiliation
Staatliche Museen zu Berlin
Navarro, Cristina;
Affiliation
Staatliche Museen zu Berlin
Otte, Josefine

Die Staatlichen Museen zu Berlin entwickeln in ihrem Teilprojekt „Visitor Journeys neu gedacht“ des Verbundprojekts museum4punkt0 innovative digitale Medieneinsätze, die das Museumserlebnis vor, während und nach dem Besuch digital ergänzen.

Im iterativen Entwicklungsprozess des VR-Spiels „Ena wasawasa levu. Auf dem weiten Meer“ wurden zukünftige Nutzer*innen als zentrales Erkenntnis- und Steuerungsinstrument mit einbezogen. So prägten ein erstes großes Testing im September 2019 anhand eines Virtual-Reality-Prototyps und eines Papier-Prototyps sowie ein zweites Testing im Januar 2020 mit einem reiferen Prototyp des VR-Spiels die weiteren Produktionsabläufe.

Die Studie zeigt, dass durch die Testings und die Auswertung wesentliche Erkenntnisse u. a. zur Verständlichkeit, Handhabung, Spielmechanik und Schwierigkeitsgrad, emotionalen Wirkung, Vermittlung der Kernbotschaften sowie Hinweise für die Betreuung der VR-Stationen gewonnen werden. Ergänzt wird sie durch verschiedene nachnutzbare Dokumente:

  • VR-Spiel Machbarkeitsstudie: Auswertungsbogen 01 (PDF)
  • VR-Spiel Machbarkeitsstudie: Auswertungsbogen 02 (PDF)
  • VR-Spiel Machbarkeitsstudie: Auswertungsbogen 03 (PDF)
  • VR-Machbarkeitsstudie: Auswertung (PDF)
  • VR-Testing 1: Beobachtungsbogen 19.09.2019 (PDF)
  • VR-Testing 2: Beobachtungsbogen 16.01.2020 (PDF)
  • VR-Testing 1: Gesamtbericht Auswertung (XLSXL)
  • VR-Testing 2: Auswertungsmatrix (PDF)

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

License Holder: Staatliche Museen zu Berlin

Use and reproduction: