Mit dem Mönch am Meer. Rezeption und Wirkung einer Virtual- Reality-Installation in der Alten Nationalgalerie Berlin : Eine Studie im Teilprojekt Visitor Journeys neu gedacht im Verbundprojekt museum4punkt0

GND
1252956193
VIAF
41164658546003132367
Affiliation
Staatliche Museen zu Berlin
Fendius, Katharina;
Affiliation
Staatliche Museen zu Berlin
Otte, Josefine

Die Staatlichen Museen zu Berlin entwickeln in ihrem Teilprojekt „Visitor Journeys neu gedacht“ des Verbundprojekts museum4punkt0 innovative digitale Medieneinsätze, die das Museumserlebnis vor, während und nach dem Besuch digital ergänzen.

Das Gemälde Der Mönch am Meer von Caspar David Friedrich gehört zu den berühmtesten Werken der Sammlungen der Alten Nationalgalerie Berlin. Zwischen 2013 und 2016 wurde es umfassend restauriert und im Zuge dessen verschiedene Aspekte der Maltechnik und der Werkgenese eingehend erforscht. Mit Hilfe einer Virtual Reality-Installation, die vom 05.04.-30.06.2019 in der Alten Nationalgalerie aufgebaut und inszeniert wurde, sollte es Besucher*innen ermöglicht werden, in das Werk einzutauchen und in zweifacher Hinsicht zu verstehen: einerseits hinsichtlich der Szenerie, andererseits hinsichtlich des Malprozesses und der Grundbegriffe der Romantik im Œuvre Friedrichs. Das Teilprojekt „Visitor Journeys neu gedacht“ der Staatlichen Museen zu Berlin hat die Installation mit einer umfassenden Rezeptionsforschung begleitet. Ziel der Untersuchung war es, vertiefende Erkenntnisse hinsichtlich der Wirkung und der Rezeption digitaler Technologien sowie dem damit möglichst einhergehenden und erwünschten Mehrwert für den zielgruppenspezifischen Einsatz digitaler Technologien in Museen zu gewinnen.

Während die Studie die Konzeption, Methodik und Auswertung der quantitatven und qualitativen Untersuchungen besschreibt, enthalten die drei zugehörigen Anlagen die genutzten Leitfäden für Fragebögen und Diskussionen mit den Fokusgruppen.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

License Holder: Staatliche Museen zu Berlin

Use and reproduction: