4 documents found

Presentation
CC BY-SA 4.0
2022-09-12

Hinten, weit in der Türkei : Gespräch vom Digitalgeschrei

Im Arbeitspapier „Stand der Kulturgutdigitalisierung in Deutschland“ (DARIAH-DE Stakeholdergremium „Wissenschaftliche Sammlungen“, 2018) wurde festgestellt, dass „die derzeitige fast ausschließliche Fokussierung auf die Erstellung von digitalen Repräsentationen von analogem Material nur ein Beginn einer…
Article / Chapter
CC BY-SA 4.0
2019-10-28

Mangel an Museumsknoten : Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation

„Vernetzung“ und „networking“ sind Wörter, deren Beliebtheit gegenüber den älteren „Zusammenarbeit“ und „Kooperation“ offensichtlich zunimmt. Diese sprachliche Entwicklung spiegelt unter anderem die drastische Erweiterung von Verbindungen zwischen Daten und Informationen wider, die das World Wide Web…
Berlin: arthistoricum.net, 2019-10-28
Article / Chapter
CC BY-SA 4.0
2018-11-07

Museum x.0 : Digitale Zukunft oder Brennholzverleih?

Archive und Bibliotheken gibt es seit Tausenden von Jahren, Museen sind dagegen eine relativ junge historische Erscheinung. Während selbstverständlich vom „digitalen Archiv“ und der „digitalen Bibliothek“ die Rede ist, klingt ein „digitales Museum“ fremdartig. Kann der eineiige digitale Zwilling eines…
Berlin: arthistoricum.net, 2018-11-07
Dissertation
CC BY-SA 4.0
1990

Die Kunst des Bucheinbandes im traditionellen Islam : die mamlukischen Einbände in den Staatlichen Museen zu Berlin/DDR,…

Anhand von Bucheinbänden und Einbandteilen, die zur Sammlung des Islamischen Museums in den Staatlichen Museen zu Berlin/DDR gehören, wird auf technologische und stilkritische Probleme der islamischen Einbandkunst des 14. bis 16. Jh. in Mamlukenreich, Nordafrika und Südarabien eingegangen. Grundlage…